LOS 266

DEUTSCHES REICH

1871-1914, Abzeichen- und Ordensnachlass Hilger Hertel d.J., Architekt (*1860 Kevelaer †1918 Münster) und seiner Frau Berta, geb. Oldenkott (Heirat 1891), bestehend aus: EK 1914 1.Klasse, 800er-Silber/Eisen; EK 1914 2.Klasse; Verdienstkreuz Kriegshilfsdienst 1916; Miniatur Löwenkopfsäbel, L ca. 22 cm, bez. Hackethau; 3 Weinzipfel (1x VKDSt Saxonia Münster), SS 1883 bzw. SS (18)84, 3 Medaillen „Excellence 1er Cours“, Institut St. Joseph; Medaille „In Eiserner Zeit“, als Anhänger gafasst; Vaterländischer Frauenverein vom Roten Kreuz, Erinnerungskreuz „Eisern die Zeit – Eisern der Wille 1914-1918“, num. 9582; 2x Brosche, MA ID. über Kirche, 835er-Ag bzw. Tannenzweig, 800er-Ag; 3 Fotos Portraits in Uniform (2x H.Hertel); Zwittermedaille, Westfalen, Stein/Hülshoff bzw. Preussen, 2 M Friedrich III., 1888 je mit Nadelmontage; 2x Preussen, 1/6 Reichsthaler 1816 u 1840, montiert; DR 3x 10 Pfg. 1941-44 und Westfalen, 100 Mk. 1923, dazu 2 HTU, Silber bzw. versilbert, Schlüsselaufzug, je beschädigt

(1636-13)

240,00 €